Fachpressekonferenz bei ZwickRoell: KI und Automatisierung im Fokus
Rund 20 Fachjournalistinnen und -journalisten führender deutscher Fachverlage folgten der Einladung zur diesjährigen Pressekonferenz von ZwickRoell im Rahmen der testXpo in Ulm.

CEO Klaus Cierocki gab einen offenen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmensgruppe: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen liegt ZwickRoell preisbereinigt auf Vorjahresniveau und bleibt mit über 400 Mio. Euro Umsatz international auf Wachstumskurs. Besonders stark sind die Aktivitäten in Asien und den USA, während am Standort Ulm-Einsingen der Ausbau mit neuen Ausbildungs- und Trainingszentren weiter voranschreitet.
Im Mittelpunkt stand das Zukunftsthema „Künstliche Intelligenz und Automatisierung in der Prüftechnik“. Gezeigt wurden unter anderem KI-gestützte Systeme zur Härteprüfung und Risserkennung bei Umformversuchen, die Präzision und Effizienz deutlich steigern, sowie vollautomatisierte Prüflösungen für Kunststoffe und Elastomere. Damit setzt ZwickRoell Maßstäbe für reproduzierbare Ergebnisse und Datentransparenz – und zeigt, wie Zukunftstechnologien die Materialprüfung nachhaltig verändern.

Dieses Mal waren wir zu zweit: Manuela Stanulla und ich haben einen spannenden Tag bei dem internationalen Maschinenbauunternehmen am Standort Ulm verbracht. Nach einem beeindruckenden Rundgang durch die Messe, durfte ich die ca. 95 minütige Pressekonferenz moderieren. Mein Danke an alle Redakteurinnen und Redakteure für ihre Teilnahme und an das Unternehmen ZwickRoell für das langjährige Vertrauen in unsere Arbeit.


